Das Problem Cellulite
Cellulite oder auch Organgenhaut ist nicht selten der größte
Feind der Frau. Wenn die Haut nicht mehr glatt ist, sondern sich wie bei einer
Orange wellt, dann liegt eine Veränderung des Fettgewebes vor, welche bei 80-90%
der Frauen irgendwann einmal auftritt. Männer können sich da glücklicher
schätzen. Sie sind von der Cellulite verschont, da ihr Bindegewebe anders
strukturiert ist als das einer Frau. Im Folgenden soll kurz auf die Ursachen
von Cellulite sowie die Möglichkeiten der Behandlungen dieser eingegangen
werden.
Ursachen von Cellulite
Wenn eine Frau Cellulite bekommt, dann liegt das daran, dass sich bei ihr im subkutanten Fettgewebe Pölsterchen bilden. Dies passiert nach übereinstimmender wissenschaftlicher Meinung durch Hormonveränderungen und somit als Folge des Hormons Östrogen. Wichtig zu erwähnen ist allerdings, dass es auch andere Ursachenerklärungen gibt, die allerdings bislang nicht bewiesen werden konnten.
Behandlung von Cellulite
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten Cellulite zu bekämpfen. Allerdings ist der therapeutische Nutzen von keiner der Behandlungsmethoden bisher nachgewiesen. Besonders nachhaltig hält sich allerdings die Behauptung, dass Sport gegen Cellulite helfen soll. Darüber hinaus werden häufig die Reduzierung des Köperfettanteils, Meersalz-Bäder, Lymphdrainagen, akustische Wellentherapien und Thermowickel empfohlen.
Letztendlich scheint es aber so, als wäre noch kein Kraut gegen Cellulite gewachsen. Das bedeutet, dass eine Frau, die unter der Orangenhaut leidet, sich bislang noch mit dieser auf irgendeine Art und Weise arrangieren und abwarten muss, was die Forschung in Zukunft an besseren Behandlungsmethoden hervorbringt.