Den Körper in Schwung bringen
Auch wenn wir
schlafen - einer arbeitet immer. Pausenlos ist unser Körper mit dem
Stoffwechsel beschäftigt. Atmen, essen oder trinken wir, wandelt unser Körper
die Stoffe (Sauerstoff, Fette, Kohlehydrate und Zucker, Vitamine und
Mineralien) um, damit sie unseren Körperzellen in geeigneter Form zur Verfügung
stehen. Diese biochemische Umwandlung, Veränderung und Verarbeitung ist der
Stoffwechsel, auch Metabolismus genannt. Funktioniert der Stoffwechsel nicht richtig,
wird der Mensch krank.
Essen macht nicht dick, essen ist gesund
Ohne Energie geht nichts. Bekommt unser Körper nicht alle Stoffe, die er
braucht, kann er nicht richtig arbeiten. Für einen gesunden Stoffwechsel sind
wichtig: Wasser, Fett, Eiweiß, Kohlehydrate, Enzyme und Hormone. Hat der Mensch
davon zu wenig, oder mehr als der Körper verarbeiten kann, gerät der
Stoffwechsel aus dem Gleichgewicht. Die meisten der notwendigen Stoffe führen
wir uns über die Nahrung zu, manche werden aber auch im Körper produziert. Wir
müssen also essen, damit wir gesund bleiben.
Aber der Stoffwechsel funktioniert nicht bei allen Menschen gleich. Während die
einen eine Tafel Schokolade nach der anderen vernaschen können und trotzdem
schlank bleiben, scheinen andere schon vom Zusehen dick zu werden. Die
sogenannten guten Futterverwerter gibt es leider wirklich. Der Stoffwechsel ist
jedoch beeinflussbar. Er ist lernfähig. Geben wir unserem Körper auf Dauer zu
wenig zu essen, stellt er sich um, der Stoffwechsel verlangsamt sich, der Körper
verbraucht weniger und verwertet alles viel besser. Genau das tut er bei
Dauerdiäten. Lange zu wenig zu essen, macht deshalb aber auch krank und am Ende
wieder dick. Wir können unserem Körper aber auch beibringen, mehr zu
verbrennen. Wird regelmäßig durch Sport dem Körper signalisiert, dass er viel
Energie braucht, merkt sich das der Stoffwechsel und verarbeitet sie
tatsächlich auch, wenn der Sport mal eine Zeit lang ausfällt.
Tipps für einen gesunden Stoffwechsel
Schlafen Sie ausreichend. Schlafmangel führt zu erhöhter Ausschüttung des
Hormons Ghrelin, es regt den Appetit an. Bei permanentem Schlafmangel trägt es
zu Adipositas bei.
Ernähren Sie sich ausgewogen. Der Körper braucht zum Beispiel auch Eiweiße
(Proteine), die als Enzyme als Stoffwechselkatalysatoren wirken. Eiweißreiche
Lebensmittel sind zum Beispiel: Fleisch, Fisch, Hülsenfrüchte und Nüsse. Haben
Sie keine Furcht vor Kohlehydraten, der Körper braucht Glucose als
Energielieferant. Essen Sie viel Obst und Gemüse, sie enthalten neben den wichtigen
Vitaminen und Mineralstoffen auch Antioxidantien. Antioxidantien wirken gegen
Freie Radikale, die Zellschäden erzeugen und für die Entstehungen von
Krankheiten verantwortlich sind. Übrigens, die positiv wirkenden Antioxidantien
sind in hohen Mengen auch in Kaffee und Tee enthalten. Bewegen Sie sich
regelmäßig. Bereits ein Spaziergang von 15 Minuten regt den Stoffwechsel an. Für
einige lohnt sich eventuell auch die Überlegung, die Vitalstoffe gezielt
zuzuführen. Gaedomed ist beispielsweise ein Anbieter diverser Vitalstoff-Rezepturen,
die den Stoffwechsel auf Trapp bringen sollen.
Selbsthilfe für Wohlbefinden
Für unseren Stoffwechsel sind wir mitverantwortlich. Wir können ihn positiv beeinflussen und damit wesentlich zu unserer Gesundheit beitragen. Wenn wir unserem Köper gönnen, was er braucht und weglassen, was ihm nicht gut tut, fühlen wir uns wohler und sind natürlich auch glücklicher.