Ernährung planen und umstellen
Eine
Ernährungsumstellung hin zu einer beswussteren und gesünderen Lebensweise, die
meist auch eine gewünschte Gewichtsreduktion und ein besseres Körpergefühl mit
sich bringt, fällt vielen Menschen schwer. Die Gründe sind häufig die selben:
Stress und Hektik in Job und Alltag machen es oft nur begrenzt möglich, gesund
einzukaufen und zu kochen. Wenn man wenig Zeit hat, greift man eben doch
schnell zu Fast Food oder holt sich unterwegs etwas auf die Hand. Mit einer
guten Ernährungsplanung kann man die Ernährungsumstellung aber schaffen.
Ernährungsumstellung meistern
Einer
der größten Fehler, den viele Menschen begehen ist, dass sie ihr Leben von
heute auf morgen komplett ändern möchten. So eine radikale Vorgehensweise ist
jedoch schon zum Scheitern verurteilt. Der Mensch ist nun mal ein
Gewohnheitstier und kann nicht von jetzt auf gleich aus alten Mustern
ausbrechen. Die Zauberformel für eine langfristige und nachhaltige
Ernährungsumstellung liegt daher vielmehr in einem schrittweisen Vorgehen.
Zunächst kann man damit beginnen, einzelne Zutaten durch die gesündere
Alternative zu ersetzen, z.B. statt Weißbrot zu essen lieber zu Vollkornbrot zu
greifen. Im nächsten Schritt ersetzt man nun einige wenige Mahlzeiten in der
Woche durch gesunde Rezepte und steigert sich stetig, bis man schließlich den
Großteil seiner Ernährung auf gesunde Zutaten und komplette Mahlzeiten
umgestellt hat.
Ernährung planen hilft
Bei
dieser schrittweisen Ernährungsumstellung kann man unter Umständen doch schnell
wieder in alte Gewohnheiten zurückfallen, viel zu schnell sind gute Vorsätze
wieder vergessen, z.B. wenn der Stress wieder zuschlägt. Damit man selbst stets
einen guten Überblick behält, hilft es, einen detaillierten Ernährungsplan
aufzustellen, in dem alle Mahlzeiten der Woche festgehalten werden. Für jede
Tageszeit und jeden Wochentag kann man so leckere und gesunde Rezepte
einplanen. So einen Ernährungsplan
kann man sich online zusammenstellen und
für die Küche ausdrucken. Damit lässt sich zudem viel planvoller einkaufen, da
man so alle benötigten Zutaten im Blick hat. Durch einen gezielten Einkauf
landen wesentlich weniger Lust- oder Appetitkäufe im Wagen, was die gesunde
Ernährung weiterhin unterstützt. Trotzdem sollte man nicht
auf alle Lieblingslebensmittel verzichten und
sich auch hin und wieder etwas Süßes gönnen, dann haben Heißhungerattacken
keine Chance und die Ernährungsumstellung gelingt langfristig und nachhaltig.