Die Dukan Diät – Neue Wunderdiät?
Diäten gibt
es viele. Genauso viele übergewichtige Menschen gibt es, die von Diäten, ob
ihrer schwachen Erfolge, nichts mehr wissen wollen. Zu häufig lässt der
Gewichtsverlust vergeblich auf sich warten und zu oft setzt der berühmt
berüchtigte Yo-Yo-Effekt ein. Die neue, von dem Franzosen Dr. Pierre Dukan
entwickelte „Dukan Diät“ hört sich allerdings vielversprechend an. Der in vier
Phasen eingeteilte Ernährungsplan hat angeblich bereits fünf Millionen
Franzosen zum nachhaltigen Abnehmen verholfen und selbst der ein oder andere
Star wie Giselle Bündchen ist Verfechter der neuen Diät.
Die Dukan Diät basiert auf einer proteinreichen Ernährung in Kombination mit einer starken Reduktion kohlenhydratreicher Nahrung. Die beste Wirkung der Diät soll unter Einhaltung der folgenden vier Phasen erreicht werden.
Angriffsphase
In der Angriffsphase soll ausschließlich proteinreiche Nahrung zu sich genommen werden. Der konsequente Verzicht auf Kohlenhydrate soll innerhalb von nur einer Woche dann zu einem Gewichtsverlust von bis zu drei Kilos führen. Interessant dabei ist, dass die Lebensmittel, die in dieser Phase konsumiert werden können, auf einer Liste zu finden sind. Auf dieser Liste stehen 68 proteinreiche Lebensmittel.
Stärkungsphase
In der Stärkungsphase wird das Gemüse zur Ernährung zugeführt. Es kann dabei zwischen 32 Gemüsesorten gewählt werden. In dieser Phase soll wöchentlich ein Kilo abgenommen werden.
Konsolidierungsphase
In der Konsolidierungsphase werden Lebensmittel wie Brot, Käse und Früchte wieder mit aufgenommen. Grundsätzlich ist diese Phase darauf ausgerichtet, den Yo-Yo-Effekt zu verhindern, dennoch dürfen während der Konsolidierungsphase pro Woche zwei Mahlzeiten eingenommen werden, die der Teilnehmer ganz nach seinen Wünschen gestalten kann. Bei einem zünftigen Mahl soll hier der bisherige Erfolg gefeiert werden.
Erhaltungsphase
In der Erhaltungsphase wird nur noch ein Proteintag pro Woche gefordert. Allerdings steht weiterhin Haferkleie auf dem Speiseplan.